Vom Home-Office zum Smart-Office

Vom Home-Office zum Smart-Office


Wohnen und Arbeiten wird immer „smarter“, denn durch intelligentes Wohnen lässt sich einiges an Energie sparen, mehr Komfort in sein Leben bringen und seine Daten noch effektiver schützen. Der Trend weitet sich derzeit auch auf smartes Home-Office aus, also Arbeiten auf einem völlig neuen Niveau. Wie smarte Lösungen im Home-Office umgesetzt werden können und wie mit Hilfe zeitgemäßer Technik, praktische Rundum-Lösungen geschaffen werden, erläutern wir in diesem Beitrag.

Smarte Voraussetzungen im Büro schaffen

Während die Digitalisierung in den privaten vier Wänden längst angekommen ist, bleibt sie gefühlt stehen, sobald das Büro am Arbeitsplatz betreten wird. Dabei stehen wir vor einer Reihe großartiger Potenziale, die das private Familienleben und den Beruf noch besser unter einen Hut bringen könnte. Wer seinen Arbeitgeber noch nicht von smarten Office-Lösungen überzeugen konnte, der kann zumindest im Home-Office damit beginnen. Um hier jedoch erfolgreich zu sein, bedarf es ein paar Voraussetzungen. Der Arbeitsraum sollte sich nach Smart-Home Lösungen arrangieren und mit System- oder Einzellösungen ausgestattet werden. All das mit dem Ziel, das Arbeiten generell effizienter und komfortabler zu gestalten. Die Basis kann dabei ein Controller darstellen, welcher die nötigen Verbindungen zwischen den einzelnen systembasierten Geräten ermöglicht.

Die smarte Büroeinrichtung

Wer häufiger Home-Office betreibt, der sollte nach Möglichkeit einen eigenen Raum dafür zur Verfügung haben. Ganz ohne diverse Störquellen, wo konzentriertes Arbeiten möglich gemacht ist. Neben dem Raumklima sollte allerdings die Funktionalität ebenfalls unter Berücksichtigung stehen. Praktische Regale mit passenden Schubläden dienen der Ordnung für Büroartikel und Ordner, sie werden mit einem im Zentrum stehenden großen Schreibtisch ergänzt. In Sachen Stil und Geschmack lässt es sich natürlich streiten, modern sind derzeit puristische Möbelstücke, die farblich untereinander harmonieren. Dabei darf natürlich auch auf Kleinigkeiten geachtet werden: Zimmerpflanzen, indirekte Beleuchtungselemente und vielleicht ein edles Digitalradio mit angesagtem Holzgehäuse oder mit moderner Aluminiumfront.

Wer sich ein modernes Digitalradio kaufen möchte, der kann dabei inzwischen auf vielfältige Funktionen zurückgreifen. Beispielsweise lassen sich sich mit dem Smartphone kuppeln, um die darauf abgespeicherte Musik abzuspielen. Ja, auch Digitalradios lassen sich in die intelligente Haustechnik einbinden, sogar ganz ohne umfangreiches Fachwissen. Viele WLAN-Radios machen es möglich, auf weltweite Radiostationen zugreifen zu können. Auch Streaming-Dienste wie Apple-Music, Youtube oder Spotify, lassen sich damit kombiniert nutzen. Sicherlich aber dürfen sich technikbegeisterte Verbraucher zukünftig über noch viele weitere Features im Bereich der Digitalradios freuen.

Technische Gadgets für das moderne Büro

Smart-Office integriert ganz unterschiedliche Elemente, wobei Verbraucher natürlich nicht alles haben müssen, was der Markt zu bieten hat. Leistungsfähige Docking-Stationen mit integrierten USB-Anschlüssen sind allerdings extrem beliebt, da sie Zeit sparen und die Möglichkeit besteht, auf mobilen Endgeräten arbeiten zu können. Ergänzend dazu lohnen sich mobile Drucker, welche über Bluetooth oder über eine USB-Schnittstelle gesteuert werden und in jede Laptoptasche passen. Wer sich eher nach papierlosen Alternativen umsieht, der kann über einen tragbaren Scanner nachdenken. So werden sämtliche Daten schnell via W-LAN, oder ebenfalls Bluetooth, digitalisiert und mit dem jeweiligen Endgerät gekoppelt.

Wer während seiner Tätigkeiten viel telefonieren oder skypen muss, für den können schnurlose Headsets eine arbeitserleichternde Angelegenheit sein. Inzwischen sind diese auch nicht mehr nur absolut praktisch, sondern weisen auch eine sehr hochwertige Sprachqualität auf. Natürlich kommen wir an dieser Stelle nicht um Amazons Alexa herum, mit dessen Hilfe so manche Handbewegung abgenommen wird. Per Sprachsteuerung regelt sie die Heizung, shoppt im Amazon-Onlineshop, dimmt oder regelt das Licht und erinnert an Termine.

Die Möglichkeiten des Smart-Office sind schier unendlich, wobei natürlich jeder seine eigene perfekte Lösung finden muss. Fakt ist jedoch, dass viele technische Neuheiten inzwischen zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden sind. Bleibt also nur abzuwarten, bis diese auch in der Business-Welt vollständig angekommen sind. Wer im Home-Office arbeiten darf, der kann aber schon jetzt sein Büro auf „smart“ umrüsten.